Begraben

Begraben
1. Der wär besser wol begraben, der ein untrüw Wib muoss haben.Eiselein, 63.
2. Wer weiss, wer den andern begräbt.Simrock, 887; Eiselein, 63.
*3. Damit mag er sich begraben lassen.Würzbach II, 25.
Er mag seine Ansprüche, Forderungen, Pläne u.s.w. dahin mitnehmen, wo man nicht mehr an die Ausführung denkt.
*4. Den sind se ock et begrawen vergeten. (Meurs.) Firmenich, I, 407, 406.
Um zu sagen: er sieht aus wie der lebendige Tod.
*5. Der ist begraben und verdorben (verscharrt.)
*6. Es ist bei dir begraben.Tappius, 55b; Eiselein, 63.
Lat.: Terra defossum habes.
*7. Es ist mislich, wer den andern begraben wird.Lehmann, 156, 149.
*8. Ich (ma) möchte mich (sich) goar begroaben.Gomolcke, 552, 743.
*9. Ich will mich mit dir begraben lassen.
Eine Versicherung der Liebe, Treue, Anhänglichkeit, die nicht gerade wörtlich zu verstehen ist.
*10. Lass dich begraben!
*11. Ma möcht sich begroben.Robinson, 78.
[Zusätze und Ergänzungen]
12. Wer nicht will früh begraben sin, nehm Speise und Trank als Medizin.
Holl.: Wilt gij niet vroeg gedolven zijn niem spiss en drank als medicijn. (Harrebomée, II, 289b.)
*13. Begruben1 zehn Eilen (Ellen) ünter der Erde. (Warschau.)
1) Begraben. Jüdisch-deutsch: Jemanden hart mitnehmen, aber auch nachhaltig schaden.
*14. Er hat sich begraben zu lassen vergessen. Frischbier, II, 311.
Wenn Jemand sehr krank und elend aussieht, vielleicht auch, wenn er Ansichten einer längst verflossenen Zeit zu Tage bringt.
*15. Es sol bey dir begraben sein.Eyering II, 581.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Begraben — Begraben, verb. irreg. act. S. Graben, in die Erde graben; besonders von einem Todten, beerdigen, zur Erde bestatten. Einen Todten begraben. Man will ihn nicht begraben lassen. Er wurde ansehnlich, ohne alle Pracht begraben. Ingleichen von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • begraben — V. (Mittelstufe) einen Verstorbenen ins Grab legen, jmdn. beerdigen Synonyme: beisetzen (geh.), bestatten (geh.) Beispiele: Die Soldaten wurden in einem Sammelgrab begraben. Er wurde bei lebendigem Leibe begraben …   Extremes Deutsch

  • begraben — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • beerdigen • vergraben Bsp.: • Unser Freund wurde in der vergangenen Woche beerdigt …   Deutsch Wörterbuch

  • begraben — beerdigen; bestatten; zur letzten Ruhe betten; einbuddeln (derb); das letzte Geleit geben; beisetzen; unter die Erde bringen (derb) * * * be|gra|ben [bə gra:bn̩], begräbt, begrub, begraben <tr.; hat …   Universal-Lexikon

  • begraben — Laß dich begraben! (vor allem berlinisch ›Laß dir bejraben!‹): gib es auf! Du taugst nichts; wozu bist Du eigentlich noch auf der Welt; es ist so gut, als wenn Du schon tot wärst, und damit wäre nichts verloren.{{ppd}}    Die scherzhafte… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • begraben — be·gra̲·ben; begräbt, begrub, hat begraben; [Vt] 1 jemanden begraben einen Verstorbenen in ein Grab legen und dieses mit Erde auffüllen 2 etwas begräbt jemanden / etwas (unter sich (Dat)) (meist bei Naturkatastrophen) Erdmassen, Trümmer oder eine …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • begraben — 1. beerdigen; (schweiz.): verlochen; (geh.): beisetzen, bestatten, das letzte Geleit geben, der Erde übergeben, die letzte Ehre erweisen, zu Grabe tragen; unter die Erde bringen, verbuddeln, zur letzten Ruhe geleiten; (geh. verhüll.): zur letzten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • begraben — Kritik an einer schlechten Leistung: »Laß da begraben.« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Begraben im Sand — (Originaltitel: Sound of Sand) ist eine Manga Kurzgeschichte des japanischen Zeichners Katsuhiro Otomo. Die achtseitige Geschichte ist erstmals 1979 erschienen. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Veröffentlichungen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • begraben — begrabentr 1.laßdichbegraben!:AusdruckderAblehnung.Scherzhaftgemünztaufeinen,dersodummundweltfremdredet,daßmanvermutet,ergehörezudenen,dielängstimGrabliegen.1800ff. 2.ihnhatmanvergessenzubegraben=a)ersiehtsehrelendaus.1800ff.–b)eristabständig,hatk… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”